Startseite » Beziehungen » Die Auswirkungen von Kindheitstraumata

    Die Auswirkungen von Kindheitstraumata

    Obwohl Erwachsene oft Dinge sagen wie: „Er war so jung, als das passierte. Er wird sich als Erwachsener nicht einmal daran erinnern “, kann ein Kindheitstrauma eine lebenslange Wirkung haben. Und während Kinder belastbar sind, sind sie nicht aus Stein.

    Das heißt nicht, dass Ihr Kind lebenslange emotionale Narben davonträgt, wenn es eine schreckliche Erfahrung macht. Durch geeignete Maßnahmen können Erwachsene den Kindern helfen, sich besser von traumatischen Erfahrungen zu erholen.

    Es ist jedoch wichtig zu erkennen, wann Ihr Kind professionelle Hilfe bei der Bewältigung eines Traumas benötigt. Eine frühzeitige Intervention kann verhindern, dass Ihr Kind als Erwachsener anhaltende Auswirkungen des Traumas hat.

    Was es ist

    Es gibt viele verschiedene Erfahrungen, die ein Trauma darstellen können. Beispielsweise kann körperlicher oder sexueller Missbrauch für Kinder eindeutig traumatisch sein.

    Einmalige Ereignisse wie ein Autounfall oder eine besonders schwere Naturkatastrophe (z. B. ein Hurrikan) können auch Kinder psychisch belasten.

    Andauernder Stress, wie das Leben in einer gefährlichen Nachbarschaft oder das Opfer von Mobbing, kann traumatisch sein, auch wenn es sich für einen Erwachsenen einfach wie ein Alltagsleben anfühlt. In der Tat kann fast jedes Ereignis als traumatisch für ein Kind angesehen werden, wenn:

    • Es ist unerwartet passiert
    • Es passierte wiederholt
    • Jemand war absichtlich grausam
    • Das Kind war darauf nicht vorbereitet

    Kindheitstrauma muss auch nicht direkt beim Kind auftreten; Zum Beispiel kann es auch extrem traumatisch sein, einem geliebten Menschen zuzusehen, wie er leidet. Der Kontakt mit gewalttätigen Medien kann auch Kinder traumatisieren.

    Nur weil ein Erlebnis stört, ist es noch lange nicht traumatisch. Die elterliche Scheidung zum Beispiel betrifft wahrscheinlich ein Kind, ist aber nicht unbedingt traumatisierend.

    Es ist auch wichtig, sich daran zu erinnern, dass ein Kind, nur weil es eine Tragödie oder eine Nahtoderfahrung erlebt hat, nicht automatisch traumatisiert wird. Einige Kinder sind von ihren Umständen weit weniger betroffen als andere.

    Wenn es zu PTBS führt

    Viele Kinder sind irgendwann traumatischen Ereignissen ausgesetzt. Während die meisten von ihnen nach einem traumatischen Ereignis in Bedrängnis geraten, kehren die allermeisten in relativ kurzer Zeit in einen normalen Betriebszustand zurück.

    Aber einige Kinder - zwischen 3 und 15 Prozent der Mädchen und 1 bis 6 Prozent der Jungen - entwickeln eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS).

    Kinder mit PTBS können das Trauma in ihrem Kopf immer wieder neu erleben. Sie können auch alles vermeiden, was sie an das Trauma erinnert, oder sie können ihr Trauma in ihrem Spiel nachstellen.

    Manchmal glauben Kinder, Warnzeichen, die das traumatische Ereignis vorhersagen, verpasst zu haben. Um künftigen Traumata vorzubeugen, werden sie sehr wachsam, wenn sie nach Warnsignalen suchen, dass wieder etwas Schlimmes passieren wird.

    Kinder mit PTBS können auch Probleme haben mit:

    • Angst
    • Depression
    • Angst
    • Wut und Aggression
    • Selbstzerstörerisches Verhalten
    • Gefühle der Isolation
    • Schlechtes Selbstwertgefühl
    • Schwierigkeiten, anderen zu vertrauen

    Sogar Kinder, die keine PTBS entwickeln, können nach einer traumatischen Erfahrung emotionale und Verhaltensstörungen aufweisen. Hier sind einige Dinge, die Sie in den Wochen und Monaten nach einem aufregenden Ereignis beachten sollten:

    • Erhöhte Gedanken über Tod oder Sicherheit
    • Schlafstörungen
    • Veränderungen im Appetit
    • Aggressionsprobleme
    • Aufmerksamkeitsprobleme
    • Schulverweigerung
    • Somatische Beschwerden wie Kopf- und Bauchschmerzen
    • Verlust des Interesses an normalen Aktivitäten
    • Reizbarkeit
    • Traurigkeit
    • Entwicklung neuer Ängste

    Auswirkung auf die langfristige Gesundheit

    Traumatische Ereignisse können die Entwicklung des Gehirns eines Kindes beeinflussen. Und das kann lebenslange Konsequenzen haben.

    Studien zeigen, dass das Risiko von Gesundheits- und Wellnessproblemen im späteren Leben umso höher ist, je mehr nachteilige Kindheitserfahrungen eine Person hat. Ein Kindheitstrauma kann das Risiko einer Person erhöhen,

    • Asthma
    • Depression
    • Koronare Herzerkrankung
    • Schlaganfall
    • Diabetes

    Zusätzlich erschien eine Studie im Jahr 2016 in Psychiatrische Zeiten stellte fest, dass die Prävalenz von Selbstmordversuchen bei Erwachsenen, die als Kind ein Trauma wie körperlichen Missbrauch, sexuellen Missbrauch und elterliche häusliche Gewalt erlitten hatten, signifikant höher war.

    Auswirkungen auf die Beziehungen

    Die Beziehung eines Kindes zu seiner Bezugsperson - ob seine Eltern, Großeltern oder auf andere Weise - ist für seine emotionale und körperliche Gesundheit von entscheidender Bedeutung. Diese Beziehung und Bindung hilft dem Kleinen, anderen zu vertrauen, mit Emotionen umzugehen und mit der Welt um ihn herum zu interagieren.

    Wenn ein Kind ein Trauma erlebt, das es lehrt, dass es diesem Betreuer nicht vertrauen oder sich darauf verlassen kann, glaubt es wahrscheinlich, dass die Welt um es herum ein beängstigender Ort ist und alle Erwachsenen gefährlich sind - und das macht es unglaublich schwierig, durchgehend Beziehungen aufzubauen ihre Kindheit, auch mit Gleichaltrigen, und in die Erwachsenenjahre.

    Kinder, die Schwierigkeiten haben, eine gesunde Bindung an die Pflegekräfte aufrechtzuerhalten, haben wahrscheinlich im Erwachsenenalter mit romantischen Beziehungen zu kämpfen. Eine australische Studie mit mehr als 21.000 Überlebenden von Kindesmissbrauch im Alter von 60 Jahren und älter berichtete über eine höhere Rate gescheiterter Ehen und Beziehungen.

    Wie Sie helfen können

    Familienunterstützung kann der Schlüssel zur Verringerung der Auswirkungen sein, die ein Trauma auf ein Kind hat. Hier sind einige Möglichkeiten, ein Kind nach einem aufregenden Ereignis zu unterstützen:

    • Ermutigen Sie Ihr Kind, über seine Gefühle zu sprechen und seine Gefühle zu bestätigen.
    • Beantworten Sie Fragen ehrlich.
    • Versichern Sie Ihrem Kind, dass Sie alles tun, um es zu schützen.
    • Halten Sie sich so weit wie möglich an Ihren Tagesablauf.

    Wenn Ihr Kind traumatischen Umständen ausgesetzt war und Sie Veränderungen in der Stimmung oder im Verhalten bemerkt haben, sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt. Ein Arzt kann den Gesundheitszustand Ihres Kindes beurteilen und, falls erforderlich, eine Überweisung zur psychischen Behandlung vornehmen.

    Abhängig vom Alter und den Bedürfnissen Ihres Kindes wird es möglicherweise für Dienste wie kognitive Verhaltenstherapie, Spieltherapie oder Familientherapie überwiesen. Medikamente können auch eine Option sein, um die Symptome Ihres Kindes zu behandeln.

    Ein Wort von Verywell

    Es ist nie zu spät, um Hilfe zu bekommen. Unabhängig davon, ob Sie einen Teenager adoptiert haben, der vor über einem Jahrzehnt missbraucht wurde, oder ob Sie nie Hilfe für die traumatischen Erfahrungen erhalten haben, die Sie vor 40 Jahren erlebt haben, kann die Behandlung immer noch effektiv sein.