Startseite » Alle Artikel - Seite 2715

    Alle Artikel - Seite 2715

    Kognitive Restrukturierung bei Panikstörung
    Mehrere Theorien der Psychotherapie basieren auf der Vorstellung, dass Stimmungs- und Angststörungen größtenteils durch fehlerhafte Denkmuster verursacht werden. Negatives Denken kann ein großes Problem für Menschen mit Panikstörung sein. Diese...
    Kognitive Remediationstherapie bei Anorexia nervosa
    Die kognitive Remediationstherapie (CRT) bei Anorexia nervosa ist eine relativ neue Behandlung. Die Technik wurde ursprünglich für Patienten mit Hirnverletzungen entwickelt und in jüngerer Zeit für Patienten mit Schizophrenie und...
    Kognitive Psychologie Die Wissenschaft davon, wie wir denken
    Haben Sie sich jemals gefragt, warum Sie sich an bestimmte Details erinnern, ohne es zu versuchen, und andere wichtige Informationen so schnell vergessen? Dies ist nur ein Beispiel für die...
    Kognitive Verarbeitungstherapie bei PTBS
    Die kognitive Verarbeitungstherapie, auch als CPT bezeichnet, ist eine kognitive Verhaltensbehandlung, die sich darauf konzentriert, Menschen zu helfen, die in ihren Gedanken über ein Trauma "stecken". Es ist eine der...
    Risikofaktoren für kognitive Beeinträchtigungen bei Männern und Frauen
    Eine kognitive Beeinträchtigung ist der Verlust der Gehirnfunktion. Wenn wir älter werden, besteht normalerweise ein gewisser Grad an kognitiver Beeinträchtigung (oft als Gedächtnisverlust angesehen). Es stellt sich heraus, dass Sie...
    Kognitive Beeinträchtigung nach Herzumgehungsoperation
    Viele Jahre lang erwähnten Herzchirurgen in der Umkleidekabine des Chirurgen (die tatsächlich viel mit anderen Umkleidekabinen gemein hat) ein Phänomen, das sie oft als "Pumpenkopf" bezeichneten. Pumpenkopf war ein Begriff,...
    Kognitive Empathie vs. emotionale Empathie
    Erinnerst du dich an das letzte Mal, als du mit einem geliebten Menschen zusammen warst, der sich traurig oder hoffnungslos fühlte? Vielleicht war es nach einer Scheidung, nachdem sie eine...
    Kognitive Verzerrungen Vergrößerung und Minimierung
    Ihre kognitiven Verzerrungen oder unvernünftigen und / oder ungenauen Denkweisen können zu einer Panikstörung bei Ihnen oder Ihren Angehörigen führen. Erfahren Sie mehr über eine Art von kognitiver Verzerrung, die...