Startseite » Alle Artikel - Seite 2811

    Alle Artikel - Seite 2811

    Karotisstenose
    Die Stenose der Halsschlagader ist eine der Ursachen für einen Schlaganfall. Wenn Ihnen mitgeteilt wurde, dass Sie an einer Stenose der Halsschlagader leiden, wurde Ihnen möglicherweise mitgeteilt, dass Sie ein...
    Caroline Myss Bemerkungen zu Lupus
    Caroline Myss ist Autorin mehrerer Bücher, darunter "Warum Menschen nicht heilen und wie sie können". Sie nennt sich "medizinisch intuitiv" und gilt als Pionierin auf dem Gebiet der Energiemedizin und...
    Carnitin bei Fibromyalgie und chronischem Müdigkeitssyndrom
    Carnitin, auch L-Carnitin genannt, hilft Ihren Zellen, Energie zu produzieren, indem es Fett abbaut. Es kann Ihrem Gehirn auch helfen, Neurotransmitter, Serotonin und Glutamat zu nutzen, die bei Menschen mit...
    Carl Rogers Psychologe Biografie
    Carl Rogers war ein amerikanischer Psychologe, der für seine einflussreiche Psychotherapiemethode bekannt ist, die als klientenzentrierte Therapie bekannt ist. Rogers war eine der Gründungsfiguren der humanistischen Psychologie und wurde weithin...
    Pflege von Haut und Nägeln während der Chemotherapie
    Haut- und Nagelnebenwirkungen sind bei chemotherapeutischen Behandlungen keine Seltenheit. Trockene und juckende Haut sowie Veränderungen des Nagelbildes sind die häufigsten Nebenwirkungen und beides nur vorübergehend. Sprechen Sie mit Ihrem Onkologen,...
    Pflege Ihrer Inzision nach der Operation
    Nach Abschluss der Operation haben die meisten Patienten Fragen und Bedenken bezüglich der Pflege einer Inzision. Sie fragen sich, welches Reinigungsmittel das richtige ist, wie stark sie den Einschnitt schrubben...
    Pflege von Haar und Kopfhaut während der Chemotherapie
    Wenn Krebs und anstrengende Behandlungsrunden nicht genug waren, müssen Sie jetzt auch Ihre Haare verlieren? Wenn Sie sich ängstlich und wütend fühlen, sind Sie keineswegs allein. Haarausfall ist eine der...
    Pflege für jemanden mit Blasenkrebs
    Eine Krebsdiagnose hat in der Regel einen plätschernden Effekt, der vor allem diejenigen betrifft, die der diagnostizierten Person am nächsten stehen, z. B. einen Partner oder einen Ehepartner, aber letztendlich...