Startseite » Hepatitis » Behandlung von Hepatitis C mit Epclusa

    Behandlung von Hepatitis C mit Epclusa

    Epclusa (Sofosbuvir und Velpatasvir) ist ein Kombinationspräparat mit fester Dosis, das bei der Behandlung der chronischen Hepatitis C (HCV) -Infektion angewendet wird. Die beiden Medikamente, aus denen Epclusa besteht, blockieren sowohl ein Enzym (RNA-Polymerase) als auch ein Protein (NS5A), das für die Replikation des Virus von entscheidender Bedeutung ist.

    Überblick

    Epclusa wurde im Juni 2016 von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) für die Anwendung bei Erwachsenen ab 18 Jahren zugelassen und ist das erste direkt wirkende Mittel, das in der Lage ist, alle sechs wichtigsten HCV-Genotypen zu behandeln. Epclusa ist sowohl für zuvor unbehandelte (therapienaive) Patienten als auch für Patienten geeignet, die teilweise oder gar nicht auf eine vorherige HCV-Therapie ansprechen (behandlungserfahrene)..
    Epclusa kann bei Personen angewendet werden, bei denen eine Leberzirrhose diagnostiziert wurde. Es wird jedoch empfohlen, Ribavirin bei dekompensierter Leberzirrhose (d. H. Wenn die Leber nicht mehr funktioniert) gleichzeitig anzuwenden. Es wird berichtet, dass Epclusa in einigen Gruppen Heilungsraten nahe 100 Prozent aufweist, während die Wirksamkeit bei Personen mit dekompensierter Zirrhose bei 94 Prozent liegt.
    Epclusa wurde zu einem durchschnittlichen Großhandelspreis von 74.760 USD oder 890 USD pro Pille für eine 12-wöchige Behandlung freigegeben.

    Hepatitis C-Prävalenz

    Ungefähr 75 Prozent der Amerikaner mit HCV haben Genotyp 1, während 20 bis 25 Prozent Genotypen 2 oder 3 haben. Während nur eine kleine Anzahl von Menschen in den USA mit den Genotypen 4, 5 oder 6 infiziert ist, bleiben sie die vorherrschenden Stämme in der USA Naher Osten, südliches Afrika und Asien.
    In Ägypten, dem Land mit der größten HCV-Bevölkerung, gilt fast jeder siebte Mensch (14,5 Prozent) als infiziert.
    Unter den Menschen, die mit HIV leben, liegt die HCV-Koinfektionsrate in den USA und in Europa bei bis zu 30 Prozent. Die Gesamtlast der HIV / HCV-Koinfektion liegt weltweit bei etwa 4 bis 5 Millionen Menschen oder zwischen 10 und 15 Prozent.
    In dieser Population werden HCV-Therapien als lebenswichtig angesehen, da gleichzeitig häufig Leberfunktionsstörungen auftreten. Die Wirksamkeit von Epclusa bei der Behandlung aller wichtigen HCV-Genotypen macht es aus globaler Sicht zu einem besonders wichtigen Medikament, mit nur wenigen Gegenanzeigen für Behandlungen. (Siehe "Gegenanzeigen und Überlegungen" weiter unten.)

    Dosierung

    Die Dosierung beträgt eine Tablette (400 mg Sofosbuvir / 100 mg Velpatasvir), die täglich unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen wird. Die Epclusa-Tabletten haben eine rosa Rautenform und sind mit einem Film überzogen. Auf der einen Seite ist die Prägung "GSI" und auf der anderen Seite die Prägung "7916".

    Verschreibungsempfehlungen

    Epclusa wird über einen Zeitraum von 12 Wochen für Personen mit chronischer HCV-Infektion mit oder ohne kompensierter Zirrhose (bei der die Leber noch funktionsfähig ist) verschrieben. Bei Personen mit dekompensierter Zirrhose wird Epclusa in Kombination mit dem Arzneimittel Ribavirin für einen 16-wöchigen Kurs verschrieben.

    Häufige Nebenwirkungen

    Die häufigsten Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Anwendung von Epclusa (treten bei mindestens 5 Prozent der Patienten auf) sind:
    • Kopfschmerzen
    • Ermüden
    • Übelkeit
    • Schwäche und Energieverlust
    • Schlaflosigkeit
    • Reizbarkeit
    In der klinischen Forschung wurden Nebenwirkungen im Allgemeinen als gering eingestuft, wobei weniger als 1 Prozent der Teilnehmer die Behandlung aufgrund unerwünschter Arzneimittelwirkungen abbrachen.
    Bei Patienten mit dekompensierter Zirrhose wird häufig auch über Anämie und Durchfall berichtet. Klinische Studien legen nahe, dass Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Einnahme von Epclusa und Ribavirin, obwohl häufig, in der Regel leicht bis mittelschwer waren und nur 5 Prozent der Teilnehmer die Therapie aufgrund unerwünschter Arzneimittelwirkungen abbrachen.

    Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

    Folgendes sollte auch bei der Anwendung von Epclusa vermieden werden:
    • Krebsmedikamente: Hycampin
    • Antikonvulsiva: Tegretol, Dilantin, Trileptal, Phenobarbital
    • Medikamente gegen Tuberkulose: Mycobutin, Rifater, Rifamate, Rimactane, Rifadin, Priftin
    • HIV-Medikamente: Sustiva (Efavirenz), geboosterter Aptivus (Tipranavir / Ritonavir)
    • Kräuterzusätze: Johanniskraut

    Gegenanzeigen und Überlegungen

    Das Anti-Arrhythmie-Medikament Codaron (Amiodaron), das zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen angewendet wird, ist nicht empfohlen zur Anwendung mit Epclusa, sofern dies nicht als medizinisch notwendig erachtet wird. Die kombinierte Anwendung dieser Medikamente kann zu einer ernsthaften Verlangsamung des Herzens (Bradykardie) führen, deren Wirkung noch nicht vollständig geklärt ist. Bei gleichzeitiger Anwendung wird eine Herzüberwachung dringend empfohlen.
    Protonenpumpenhemmer sind in der Regel nicht empfohlen zur Anwendung mit Epclusa, sofern dies nicht als medizinisch notwendig erachtet wird. In diesem Fall sollte Epclusa 4 Stunden vor der Protonenpumpenhemmer-Dosis mit dem Essen eingenommen werden.
    Bei mit HIV koinfizierten Personen, die das Medikament Tenofovir (in Truvada, Atripla, Complera und Stribild) anwenden, ist bei der Verschreibung von Epclusa besondere Vorsicht geboten. Bei gleichzeitiger Anwendung kann Epclusa die mit Tenofovir verbundenen nierenbedingten Toxizitäten verstärken. Regelmäßige Nierenüberwachung wird empfohlen.
    Antazida (entweder auf Aluminium- oder Magnesiumbasis) sollten 4 Stunden vor oder nach einer Epclusa-Dosis getrennt eingenommen werden, während H2-Rezeptorhemmer (a.k.a. H2-Blocker) entweder gleichzeitig mit Epclusa oder im Abstand von 12 Stunden eingenommen werden sollten.
    Die Dosierungen der Statin-Medikamente Lipitor (Avorvastatin) und Crestor (Rovustatin) müssen möglicherweise reduziert werden, wenn sie zusammen mit Epclusa verschrieben werden, da die Kombination dieser Medikamente sowohl die Konzentration als auch die Nebenwirkungen der cholesterinsenkenden Medikamente erhöhen kann.
    Obwohl für die Anwendung von Epclusa in der Schwangerschaft keine Kontraindikation besteht, liegen nur wenige klinische Daten für den Menschen vor. Tierstudien zur Anwendung von Sofosbuvir und Velpatasvir haben jedoch keinen Einfluss auf die Entwicklung des Fötus gezeigt. Es wird empfohlen, während der Schwangerschaft einen Facharzt zu konsultieren, um die Dringlichkeit der Epclusa-Therapie zu beurteilen, insbesondere, ob sofort begonnen oder bis nach der Entbindung gewartet werden soll.
    Es wird empfohlen, dass alle Frauen im gebärfähigen Alter während der Therapie monatlich auf Schwangerschaft überwacht werden. Es wird auch empfohlen, sowohl der Frau als auch ihrem männlichen Partner mindestens zwei nicht-hormonelle Verhütungsmethoden zur Verfügung zu stellen und diese während des Therapieverlaufs und für einen Zeitraum von sechs Monaten danach anzuwenden.

    Diskussionsleitfaden für Hepatitis C-Ärzte

    Holen Sie sich unseren druckbaren Leitfaden für Ihren nächsten Arzttermin, damit Sie die richtigen Fragen stellen können.
    PDF Herunterladen