Startseite » Ohr Nase Kehle » Was verursacht eine Perilymphfistel?

    Was verursacht eine Perilymphfistel?

    Eine Perilymphfistel tritt auf, wenn die dünne Membran, das ovale oder runde Fenster genannt, einen Riss aufweist. Dieses Fenster trennt das Innenohr vom Mittelohr. Das Innenohr ist mit einer Flüssigkeit gefüllt, die als Perilymphe bezeichnet wird. Wenn der Riss auftritt, tritt Flüssigkeit in den Mittelohrraum aus. Das Mittelohr ist normalerweise mit Luft gefüllt und enthält keine Flüssigkeit.

    Was verursacht eine Perilymphfistel??

    Die häufigste Ursache für eine Perilymphfistel ist ein Kopftrauma. Es kann auch durch Barotrauma verursacht werden, ein Zustand, der normalerweise in einem Flugzeug oder beim Tauchen auftritt (wenn es zu schnellen Änderungen des Luftdrucks kommt). Barotrauma können auch starke Schmerzen im Ohr und manchmal ein gebrochenes Trommelfell verursachen.
    Seltener können während der Geburt Perilymphenfisteln auftreten, die angeboren sind (vor der Geburt aufgetreten sind) oder aus anderen unbekannten Gründen stammen.

    Symptome der Perilymphfistel

    Bei einer Perilymphfistel können einige oder alle der folgenden Symptome auftreten:
    • Hörverlust, der schwanken oder plötzlich auftreten kann
    • Tinnitis
    • Schwindel (Schwindel, Übelkeit, Erbrechen), der bei lauten Geräuschen auftreten kann
    • Druck im Ohr
    Die Symptome der Perilymphfistel können sich verschlimmern, wenn Sie die Höhe ändern.

    Diagnose einer Perilymphfistel

    Die Diagnose einer Perilymphfistel kann schwierig sein, da sich die Symptome mit anderen Erkrankungen des Innenohrs wie Morbus Meneire überschneiden. Es gibt auch keinen "Goldstandard" -Test zur Diagnose einer Perilymphfistel. Manchmal können Sie die Diagnose jedoch anhand eines MRT- oder CT-Scans stellen.
    Die amerikanische Anhörungs- und Forschungsstiftung hat spezielle Empfehlungen zur Diagnose einer Perilymphfistel, insbesondere wenn kein Barotrauma vorliegt. Da die Diagnose so schwierig sein kann und die Behandlung häufig chirurgische Eingriffe erfordert, empfehlen sie, eine Zweitmeinung sowie die folgenden Tests einzuholen, um die Wahrscheinlichkeit einer genauen Diagnose zu erhöhen:
    • Fisteltest
    • Fraser-Test
    • Valsalva-Test
    • Audiometrie
    • Elektrokochleographie (ECOG) (ein Test, der die Aktivität des Innenohrs aufzeichnet)
    • Elektronystagmographie (ENG)
    • Temporaler Knochen-CT-Scan, hohe Auflösung
    • MRT
    Eine gründliche Anamnese kann sehr wichtig sein, damit Ihr Arzt feststellen kann, ob eine Perilymphfistel ein mögliches Problem darstellt, das Ihre Symptome verursacht. Es ist üblich, dass sich Ihre Symptome verschlimmern, wenn Sie niesen, anstrengen oder husten, und Sie sollten dies Ihrem Arzt mitteilen. Ein weiteres häufiges Symptom ist das Tullio-Phänomen, Dies führt zu Schwindelgefühlen, wenn Sie lauten Geräuschen ausgesetzt sind.
    Von den oben aufgeführten Tests gibt es einige Untersuchungen, die darauf hindeuten, dass der beste Weg zur Diagnose einer Perilymphfistel die Anamnese und ein positiver Fistel- oder Fraser-Test ist.

    Behandlung einer Perilymphfistel

    Oft wird eine strenge Bettruhe empfohlen, damit Ihr Körper die Fistel selbst reparieren kann. Solange sich die Symptome bessern, kann Ihr Arzt die Bettruhe oder die strikte Einschränkung der Aktivität bis zu sechs Monate lang fortsetzen, bevor eine chirurgische Reparatur einer Perilymphfistel in Betracht gezogen wird.
    Bestimmte Medikamente können bei der Behandlung von Symptomen hilfreich sein, haben jedoch keine Auswirkungen auf die Fistel. Beispielsweise können Medikamente wie Ondansetron und Promethazin zur Bekämpfung von Übelkeit eingesetzt werden. Meclizin ist ein Medikament zur Behandlung verschiedener Arten von Schwindel und kann bei der Behandlung von Symptomen hilfreich sein. Diazepam ist ein anderes Medikament, das manchmal verwendet wird.
    Bei der chirurgischen Reparatur einer Perilymphfistel wird ein Gewebetransplantat eingesetzt, um den Riss im runden Fenster zu reparieren. Leider ist dieser Ansatz bei der Behandlung einer Perilymphfistel nicht immer erfolgreich. Laut American Hearing Research Foundation In einer Studie mit 160 Personen hatten etwa 90 Prozent der Patienten nach der Operation stabile oder verbesserte Symptome. Keiner der Patienten berichtete über eine Verschlechterung ihrer Symptome.